Pfad: Home > Radioaktivität
Großsuper Rossini Stereo Typ 6002, Elektroakustik
Hartmannsdorf, Baujahr 1961
noch voll funktionstüchtig wie
am ersten Tag
Schaltpläne für Röhrenradios werden zur Rarität und viele bieten sie im Internet gegen eine Gebühr an. Das ist nachvollziehbar, weil viel Arbeit drin steckt, um sie aufzubereiten. Ich möchte hier exemplarisch mein Original von damals zur "Verköstigung" zeigen. Es ist ein 14-Kreis-Großsuper "Rossini Stereo" Typ 6002, Bj. 61, und der bei mir noch spielt wie am ersten Tag.Merke:
Wer mir Röhre hört, der hört wie es richtig röhrt!
Mit Röhren hören und bloß die Öhren nicht mit Transistoren stören!
Schaltplan im pdf Format (A4) => rechte Maustaste speichern... Tipp: auf 400% vergrößern!
Kurzschluß – diese Geschichte ist n i c h t erfunden!!!
Scale original
Scale, unterer Teil heller
Heutige Technik überlebt ja nur noch kurze Zeit!
Dieses Radio hat nach 45 Jahren mehrere Wiederbelebungsaktionen hinter sich, die ich ihm erfolgreich antat:
- Ersatz der verrosteten Selengleichrichter durch Silizium Dioden, ein "Abbremsen" der dann viel zu hohen Anodenspannung ist natürlich erforderlich.
Der Wirkungsgrad ist zwar erheblich besser, muß aber leider in Wärme verbraten werden.
- 2006 nun endlich hab ich C47, 48 und 49 ausgetauscht, siehe Schaltplan.
Die originalen Keramik-Rohr-Kondensatoren, die an Anodenspannung liegen, fingen eben doch irgend wann an zu spratzen
und der UKW Empfang ist dann permanent wie bei Gewitter und der Sender "springt" weg.
Die neuen Scheiben-C's werden doch hoffentlich weitere 45 Jahre halten :-)). Wichtig ist die Spannungsfestigkeit:
"D" max. 160 Volt ist zu wenig, deshalb "J" mit max. 500 Volt!
Das Radio spielt wieder wie am ersten Tag!